Unternehmen
Dynamische Plattform für Elektroniklösungen
Unser Selbstverständnis
Die Voltatron-Story
Wir schaffen Werte und Lösungen, die bleiben. Voltatron steht für den Wandel in einer dynamischen Industrie – und für den Mut, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Unsere Wurzeln liegen in der Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Batteriesystemen sowie der Integration leistungsstarker Elektroniken für anspruchsvollste Anwendungen. Heute verfügen wir über tiefe Einblicke, was unsere Kunden, die in diesen Märkten aktiv sind, bewegt und was sie benötigen. Und noch mehr: Unter dem Dach von Voltatron vereinen wir spezialisierte Unternehmen, die gemeinsam ein starkes Portfolio für moderne Industrien aufbauen: von industrieller Mess– und Steuerungstechnik über IoT-Prozesse bis hin zu Audio- und Lichtsystemen für die professionelle Veranstaltungstechnik sowie anspruchsvolle, lebenserhaltende Anwendungen in der Medizintechnik.
Was uns verbindet, ist der Anspruch, Produkte und Lösungen anzubieten, die einen echten Mehrwert bieten – technologisch, ökonomisch und ökologisch. Wir nutzen die Dynamik unserer Märkte, um gemeinsam Potenziale auszuschöpfen. Dabei setzen wir auf Innovation, partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Mut, neue Wege zu gehen.
Von unserem Heimatmarkt Deutschland aus entwickeln wir uns Schritt für Schritt auch international weiter. Mit modernster Produktion, unternehmerischem Weitblick und tiefem Marktverständnis vereinen wir Stabilität mit Wachstum. Erfahrene Persönlichkeiten mit Weitsichten gestalten bei Voltatron den Markt aktiv mit und erschaffen Lösungen, die heute überzeugen und morgen Maßstäbe setzen. So arbeiten wir Tag für Tag – gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Teams – an einer Erfolgsgeschichte, die gerade erst beginnt.
Als verlässlicher Experte und Ansprechpartner für die leistungsfähige Elektronik in Industriebatterien und Energiespeichern halten wir den Schlüssel in der Hand, um unseren Kunden zu wirtschaftlichem, langfristigem Erfolg zu verhelfen. Daneben sind wir in unseren weiteren Zielmärkten ein zentraler Treiber von neuen Technologien. Voltatron steht wie kein anderes Unternehmen im Markt für unbedingte Kundenorientierung, unternehmerischen Gestaltungswillen, technologische Exzellenz und Innovationsgeist. Unser Handeln folgt einem klaren Wertekompass und der Verantwortung gegenüber unseren Stakeholdern.
Unternehmen & Standorte
EKM Elektronik GmbH, Zwönitz (Deutschland)
Auf mehr als 3.900 Quadratmetern befindet sich in einem modernen Produktions- und Verwaltungsgebäude die zentrale Fertigung des Voltatron-Konzerns. Über 140 Mitarbeiter setzen hier mit einem hochmodernen Maschinenpark Klein- und Mittelserien sowie Musterbaugruppen um – just-in-time und mit höchstem Qualitätsanspruch. Zum Leistungsportfolio zählen neben der Produktion auch der Materialeinkauf, die Entwicklung und umfassende Prüfprozesse.
Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
Unternehmen & Standorte
GMS Electronic Vertriebs GmbH, Jockgrim (Deutschland)
Mit rund 30 Jahren Erfahrung im Elektronikmarkt ist die GMS ein etablierter Spezialist für Industrieanwendungen, Medizintechnik sowie Veranstaltungstechnik (Audio & Licht). Das rund 20-köpfige Team konzentriert sich auf den Vertrieb elektronischer Bauteile und übernimmt in enger Zusammenarbeit mit den Partnern im Voltatron-Verbund alle Dienstleistungen der Projektabwicklung: von der Materialwirtschaft über die Fertigung, Endmontage und Prüfung bis hin zum Qualitätsmanagement und der Auslieferung.
Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
Martin Hartmann verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Batterie- und Energiespeicherbranche. Als langjähriger Geschäftsführer der Triathlon Group entwickelte er das Unternehmen von einer regionalen Serviceeinheit zu einem international führenden Hersteller von Industriebatterien. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen um eine vertikal integrierte Wertschöpfungskette ausgebaut, neue, disruptive Technologien adaptiert und ist die Expansion in internationale Märkte realisiert worden. Nach dem Verkauf der Unternehmensgruppe an die Sunlight Group war er dort zuletzt als Chief Commercial Officer tätig. Martin Hartmann treibt bei Voltatron die strategische Weiterentwicklung und den Aufbau des Geschäftsportfolios mit zukunftsweisenden Lösungen voran.
Florian Seitz – CFOFlorian Seitz bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Controlling, Finanzstrategie und Unternehmensführung mit. Bevor er 2018 als CFO zur Triathlon Group kam, war er in leitenden Funktionen beim damaligen SDAX-Unternehmen Schlott Group, als Geschäftsführer bei Frankensolar sowie bei der Unternehmensberatung Munkert & Partner als Consultant Controlling & Organisationsentwicklung tätig. In seiner vorherigen Position bei der Triathlon Group verantwortete er die strategische Finanzsteuerung und die Professionalisierung zentraler Unternehmensfunktionen. Bei Voltatron sorgt Florian Seitz dafür, dass Wachstum, Effizienz und unternehmerische Agilität optimal miteinander verzahnt werden.
Kontrollinstanz und Sparring-Partner
Die Voltatron AG folgt einem dualen Führungssystem, das Vorstand und Aufsichtsrat klar voneinander trennt. Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder, überwacht deren Tätigkeit und berät sie strategisch bei der Unternehmensführung. Bei Entscheidungen von grundlegender Bedeutung ist er direkt eingebunden und sorgt so für eine ausgewogene und verantwortungsbewusste Steuerung des Unternehmens.
Der Aufsichtsrat der Voltatron AG besteht gemäß Satzung aus drei Mitgliedern:
Herbert Hilger – Vorsitzender des Aufsichtsrats
Herbert Hilger verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Batterieindustrie. Als Sales Director bei Hoppecke Batterien und Geschäftsführer der stuba Stuttgarter Industrie Batterien GmbH war er für den Bereich Industriebatterien prägende Unternehmen tätig. Seine fundierten Marktkenntnisse und technologische Expertise bringen wertvolle Impulse in die Aufsichtsratsarbeit von Voltatron.
Christian Maeder – Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats & Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Christian Maeder ist Rechtsanwalt und Steuerberater mit Schwerpunkt nationales und internationales Steuerrecht. Seit 2018 ist er in der auf Wirtschafts- und Steuerrecht spezialisierten Kanzlei Reichlin Hess AG tätig. Im Rahmen seiner Aufsichtsratstätigkeit unterstützt er Voltatron insbesondere in Fragen der Rechnungslegung, Compliance und Finanzsteuerung.
Lutz Johannes Holkenbrink – Mitglied des Aufsichtsrats
Lutz Johannes Holkenbrink ist Diplomingenieur für Elektrotechnik und Elektronik und bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Batterieindustrie mit, unter anderem bei DETA Akkumulatorenwerk und Exide Technologies. Seit 2009 war er Mitglied der Geschäftsführung in der cebalog GmbH, einem führenden Unternehmen in der Fertigung von Industriebatterien. Er ergänzt das Aufsichtsratsgremium von Voltatron mit seinem tiefen technischen und strategischen Know-how.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.